Bestellungen aus Europa und den USA werden aus unseren französischen und kalifornischen Lagern versendet.

Kostenloser Versand bei allen Bestellungen über £50, $50 und €55

Bestellungen aus Europa und den USA werden aus unseren französischen und kalifornischen Lagern versendet.

Kostenloser Versand bei allen Bestellungen über £50, $50 und €55

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schauen Sie sich diese Kollektionen an.

Warnung Unsere Garantie deckt nur diese Aquapac ab und nicht die Gegenstände, die Sie darin aufbewahren. Wir empfehlen, den Inhalt separat zu versichern.

Wasserdichtigkeit Unsere Produktreihe wurde unabhängig nach internationalen Wasserdichtigkeitsstandards getestet. Die Wasserdichtigkeit Ihres Aquapac hängt jedoch davon ab, dass Sie es sorgfältig schließen und öffnen und dass es weder vor noch während der Benutzung beschädigt wird. Bitte befolgen Sie alle Anweisungen sorgfältig.

Vor jeder Benutzung Etwas Wertloses hineinlegen, dann in ein Becken tauchen, um die Wasserdichtigkeit zu überprüfen.

Anweisungen - Klemme öffnen und schließen
Wie man verschiedene Klemmengrößen öffnet und schließt

Den Fall schließen Stellen Sie sicher, dass alle Teile ordnungsgemäß befestigt sind. Wischen Sie jeglichen Schmutz oder Sand ab, der die Dichtung beeinträchtigen könnte. Drehen Sie die Hebel immer so weit wie möglich. Sie sollten reibungslos einrasten; wenn nicht, könnte etwas die Dichtung behindern.

Öffnen des Gehäuses Öffnen Sie Ihr Aquapac niemals im oder unter Wasser. Um zu verhindern, dass Wasser eindringt, während Sie es öffnen, schütteln Sie zuerst das Wasser ab und trocknen Sie es dann mit einem Handtuch. Halten Sie das Gehäuse mit der Öffnung nach unten, während Sie es öffnen.

Laufende Pflege Unsere Materialien sind stark, können aber dennoch durchstochen werden. Vermeiden Sie scharfe oder abrasive Gegenstände und schützen Sie sie vor Stößen. Nach regelmäßigem Kontakt mit chloriertem oder Salzwasser oder mit Sonnencremes, waschen Sie sie mit Seifenwasser und spülen Sie sie dann mit frischem Wasser ab. Verwenden Sie keine Bleichmittel, Alkohol oder handelsübliche Reiniger.

Materialien Aquapacs bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, hauptsächlich Kunststoffen, die sie rostfrei machen. Dazu gehören TPU, ABS, Nylon und Polypropylen.

Extreme Temperaturen Obwohl das Gehäusematerial UV-stabilisiert ist – was bedeutet, dass der Kunststoff durch Sonnenlicht nicht verfärbt oder abgebaut werden sollte – schützt die Aquapac nichts im Inneren vor Hitze oder Sonnenlicht. Das weiche Gehäusematerial ist funktional und flexibel bei Lufttemperaturen von -40ºC bis +60ºC (-40ºF bis +140ºF) und Wassertemperaturen von bis zu +40ºC (+100ºF).

Feuchtigkeit und Kondensation In feuchten Klimazonen wird Feuchtigkeit in der Luft, die im Gehäuse eingeschlossen ist, vorhanden sein. Trockenmittelbeutel werden die Feuchtigkeit aufnehmen und den Inhalt vollständig trocken halten. Wir empfehlen die Verwendung von Trockenmittelbeuteln in allen Aquapacs in feuchten Klimazonen. Sie können Ersatzbeutel kaufen – siehe Zubehör.

Warnung Dies ist kein Spielzeug. Es kann kleine Teile enthalten, die eine Erstickungsgefahr für Kinder unter 3 Jahren darstellen. Halten Sie kleine Teile von Kindern fern.

Tipps für gute Fotografien Wenn Sie ein paar Richtlinien befolgen, gibt es keinen Grund, warum jemand bemerken sollte, dass Ihre Fotos durch eine Hülle aufgenommen wurden. Es ist ein bisschen so, als würde man ein Foto durch das Fenster zu Hause machen. Zunächst einmal muss das Fenster so sauber wie möglich sein. Selbst bei einem sauberen Fenster können Sie einige Reflexionen bemerken, aber je näher Sie das Kameralinsenobjektiv an das Fenster halten, desto weniger Reflexion gibt es. Ähnlich liefern unsere Hüllen die besten Ergebnisse, wenn das Linsenfenster eng an das Kameralinsenobjektiv gedrückt wird. Versuchen Sie, Blitzfotografie zu vermeiden, aber wenn Sie den Blitz verwenden müssen, stellen Sie sicher, dass die Hülle eng über dem Blitz sitzt, damit das Licht nicht zurück ins Objektiv reflektiert.

Unterwasserfotografie Es braucht ein wenig Übung – und ein wenig Glück – um wirklich gute Unterwasserfotos zu machen. Bitte denken Sie nicht, dass jedes Foto, das Sie machen, das Cover des SportDiver-Magazins zieren wird! Sie benötigen starken Sonnenschein und klares Wasser. Die Mittagszeit ist am besten, wenn die Sonne am höchsten steht. Die besten Ergebnisse erzielen Sie knapp unter der Oberfläche. Licht verschwindet schnell, je tiefer Sie gehen, ebenso wie Farben (einer der Vorteile von Digitalkameras ist, dass Sie Ihre Fotos nachträglich retuschieren können, um die unter Wasser verlorenen Farben wiederherzustellen). Blitz funktioniert unter Wasser selten. Nicht wegen des Aquapac, sondern weil der Blitz dazu neigt, an Partikeln im Wasser selbst zu reflektieren. Selbst sauberes Wasser ist voller Mikroorganismen und anderer Partikel. Je weniger Wasser zwischen Ihnen und Ihrem Motiv ist, desto weniger Unterschied macht das und desto klarer werden Ihre Aufnahmen wahrscheinlich sein. Weitwinkelobjektiv und Nahaufnahme ist das Geheimnis.